Durch den Bau einer multifunktionalen Sportarena Varaždin konnte die Stadt Varaždin als öffentlicher Partner und Unternehmen T.P.N. Drava d.o.o. als privater Partner wurde der Grundstein für aufregende Sport- und Kulturveranstaltungen gelegt, die bei den Handball-Weltmeisterschaften 2009 in Kroatien begann. Der PPP-Vertrag, der die Stadt mit 50.000 Einwohnern mit einem privaten Partner, der Firma T.P.N. Drava d.o.o. dauert 25 Jahre. Während der Vertragslaufzeit fallen dem privaten Partner neben den Baukosten auch die Kosten für Reparatur, Wartung und Betrieb der Halle an. Nach Ablauf des Vertrages gelangt die Halle gemäß den im PPP-Vertrag festgelegten Standards in genau dem vorgeschriebenen Zustand in das Eigentum der Stadt.
Firma T.P.N. Drava d.o.o. beauftragte Geschäftsführung der Firma Max Bögl – Tehnobeton d.o.o. neben dem Bau der Stadtsporthalle Varaždin – Aren Varaždin hat sie auch die Aufgabe, diese bis zum Ende des PPP-Vertrags zu verwalten. Im März 2015 Max Bögl – Tehnobeton d.o.o. wurde in Max Bögl Croatia d.o.o umbenannt und firmiert seit Dezember 2018 unter dem Namen Arena Varaždin d.o.o.
Die Varaždin Arena, deren offizieller Name die Städtische Sporthalle von Varaždin ist, ist eine Multifunktionshalle in Varaždin, die nach 16-monatiger Bauzeit einschließlich der Lizenzierungsphase im Dezember 2008 in Anwesenheit von Sportlern und berühmten Persönlichkeiten offiziell eröffnet wurde.
Die Arena liegt am Ufer der Drau, mit seiner schlichten Architektur und einer Mischung aus Beton, Glas und Stahlwerkstoffen. Es verfügt über eine große Halle mit einer Kapazität von 5.000 Plätzen, eine kleine, ebenfalls lizenzierte Halle und einen Ständer mit 240 Plätzen sowie eine moderne, automatische 6-Wege-Schüssel. Sportplätze für Tennis, Basketball, Fußball und Skaten sowie die Möglichkeit des Erholungsspiels von Tischtennis und Badminton und stellt somit eine wirklich multifunktionale Anlage, die bis zu 8.000 Zuschauer für kulturelle Veranstaltungen und als idealen Ort für Messen, Aussteller, Teambuilding, politische Zusammenkünfte empfängt, religiöse Versammlungen, Hochzeitsfeiern, Versammlungsgesellschaften, professionelle Versammlungen und alle Arten von Sport-, Kultur- und Gesellschaftsversammlungen mit einer großen Anzahl von Teilnehmern.
Die Multifunktionalität seiner Sportanlagen wurde vor allem von Sportvereinen erkannt, die die Arena täglich für Trainings- und Handballwettbewerbe, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Karate, Kampfsport, Bowling, Sporttanz, Futsal, Bogenschießen und Yoga nutzen.
Das reichhaltige Angebot und die hochwertige Ausstattung mit gastronomischen Inhalten, angefangen von der Küche über das Restaurant, das VIP-Restaurant und die Lounge-Bar mit Blick auf die Drau und die Verkaufsboxen am Abend, runden sowohl den Sportlern als auch den aktiven Zuschauern.